Wir freuen uns, dass wir Sie "In der Schlee" begrüßen dürfen. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere Schule, unsere Aktivitäten, unser Team und vieles mehr... Viel Spaß, treten Sie ein!
In der ersten SV-Sitzung des Schuljahres 2023/2024 wurde ein neuer Schülersprecher gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an Lütfullah Zorlo (10A1)!
Seine Stellvertreterin ist Sanem Ucar (10B)
Gleichzeitig wurde Fr. Henn für das kommende Schuljahr in ihrem Amt als SV-Lehrerin bestätigt.
Auf geht's ins Schuljahr 2023/2024!
Die Schulleitung und das gesamte Kollegium der GTHS Hückelhoven In der Schlee freuen sich auf das kommende Schuljahr. Wir heißen alle neuen Schüler und Schülerinnen herzlich willkommen.
Die Stadt Hückelhoven stellt zum 01.08.2023 von der Schüler - Jahreskarte auf das Deutschlandticket um. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Kinder, die freifahrberechtigt sind - es gibt auch einen tollen Zuschuss für alle anderen, die gerne den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen zu Beantragung, Aktivierung etc.! Jetzt reinklicken und die neuen Vorteile sichern.
Am Tag vor Beginn der Sommerferien lassen wir es bei uns "In der Schlee" nochmal so richtig krachen. Beim "Tag des Sports" können alle viele spannende Sportarten und Sporttrends ausprobieren. Dabei zählt nicht immer "schneller, höher, weiter", sondern vor allem die Möglichkeit etwas Neues kennenzulernen. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit unseren Schülern und Schülerinnen.
Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler!
Darum haben wir die Kinder mit ihren Eltern für Montag, 05.06.2023, in unsere Schule eingeladen.
An diesem Tag erhalten alle die wichtigsten Informationen für den Schullalltag bei uns "In der Schlee". Egal ob Mensaessen, Busfahrkarten, LRS / Dyskalkulie, Schulbücher und Arbeitsmaterial... keine Frage bleibt unbeantwortet!
Und natürlich stellten sich die neuen Klassenlehrer*innen den Kindern vor. Während die Eltern sich an den Infoständen informieren können, steht für die Kinder ein erstes Kennenlernen auf dem Programm.
Ein besonders Highlight ist dann auch unser Schulhund "Mucki", der sicherlich direkt viele neue Fans gewinnen wird.
Jugendliche Schulabgänger in die Arbeitswelt integrieren...! Aber wie?
Diese Frage war das zentrale Thema unseres Firmentags am Mittwoch, 01.02.2023.
Wir hatten diverse Firmenvertreter zu einer Ideenbörse in unsere Schule eingeladen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Wünsche, Träume und Vorstellungen auszutauschen.
Wir freuen uns über die Kooperation und den Besuch unserer betrieblichen Partner.
Hier geht es direkt zum Artikel der Rheinischen Post vom 28.02.2023. Absolut lesenswert!
Bald beginnt wieder die Zeit für die Anmeldungen zum neuen Schuljahr.
Sie sind sich schon sicher, dass Ihr Kinder bei uns "In der Schlee" am besten aufgehoben ist? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin zur Anmeldung.
Sie möchten sich vorher noch einmal in aller Ruhe bei uns umsehen? Dann kommen Sie doch am Samstag, 21.01.2023, zwischen 9-12 Uhr zu unsere "Tag der offenen Tür".
Alle Infos finden Sie hier...
Die "Interkulturelle Woche" geht auf eine Initiative der drei großen christlichen Kirchen im Jahr 1975 zurück. Früher "Tag des ausländischen Mitbürgers", findet das Event nun seit 1991 unter dem Titel Interkulturelle Woche bundesweit immer Ende September stattfindet. Auch in diesem Jahr waren wir mit unserer Schule natürlich gerne bei dieser großartigen Veranstaltung dabei. Hier gibt es den Bericht und die besten Bilder des Tages...
Er hat es schon wieder getan!
Herr Jung und seine Schüler*innen der Klasse 8b sind bereits zum zweiten Mal "kuhler" Bundessieger.
Was für ein Erfolg!
Unsere Schule belegt im bundesweiten Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft den ersten Platz.
Die Jury konnte am Film "Die gutaussehenden Superhelden Erbse & Bohne" einfach nicht vorbei.
Neben der Trophäe "Kuh-le Kuh in Gold" dürfen sich die Beteiligten über eine satte Siegprämie von 2000€ freuen. Wir sind stolz auf euch!
Hier geht es zum ganzen Bericht mit Video...
Hier geht's zu allen Terminen...
Darum Hauptschule!
“Hauptschüler können was, und das Stigma ‘die haben keine Chance’ entspricht nicht der Realität. Für das Handwerk und die gewerbliche Wirtschaft gehören Hauptschüler zur wichtigsten Zielgruppe.”
Dr. Alexander Fuhrmann, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf
"Auch als Handwerker lässt sich ein ordentliches Leben führen."
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin