Schulanmeldung
Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden?
Dann beachten Sie bitte die folgenden Informationen.
Anmeldungen:
Mittwoch 17.02.2021 bis Freitag, 12.03.2021
Schulleiterin: Christiane Müller
Aufgrund der aktuellen Situation wird um eine telefonische Terminabsprache gebeten. Telefon: 02433/1251
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Schauen Sie sich doch noch einmal bei uns um. Zum Beispiel bei unserem digitalen Schulrundgang.
Den "Tag der offenen Tür" gibt es in diesem Jahr ebenfalls in digitaler Version. Klicken Sie auf unser Imagevideo und verschaffen Sie sich einen Überblick...
Video-Animation: Heinz Giesen
Die Ganztagshauptschule Hückelhoven In der Schlee bietet ihren SchülerInnen nachmittags eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und Angeboten zur Freizeitgestaltung. Handlungsorientierter Unterricht und lebensnahe Projekte bereiten die SchülerInnen auf Beruf und Freizeit vor.
Diese Angebote werden über den Ganztagsunterricht abgedeckt.
Seit 2019 ist unsere Schule auch Talentschule! Informieren Sie sich auf unseren Webseiten!
Die Anmeldung von Mädchen und Jungen für die Einstiegsklassen der Städtischen Hauptschule Hückelhoven In der Schlee erfolgt bei unserer Schulleiterin Frau Müller, Tel. 02433/1251.
Natürlich können Sie sich auf unserer Homepage auch schon intensiv in viele Bereiche einlesen und sich einen Überblick verschaffen. Klicken Sie sich einfach durch!
An unserer Ganztagshauptschule können folgende Abschlüsse erworben werden:
Unsere Hauptschule bietet an:
Mittags werden unsere Kinder in unserer Mensa versorgt und können in der Mittagspause eine warme Mahlzeit einnehmen. In der Frühstückspause können die Kinder an unserem Kiosk durch die Schülerfirma zubereitetes Essen erwerben.
Darum Hauptschule!
“Hauptschüler können was, und das Stigma ‘die haben keine Chance’ entspricht nicht der Realität. Für das Handwerk und die gewerbliche Wirtschaft gehören Hauptschüler zur wichtigsten Zielgruppe.”
Dr. Alexander Fuhrmann, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf
"Auch als Handwerker lässt sich ein ordentliches Leben führen."
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin